Quantcast
Channel: Blog – leifpm
Viewing all 588 articles
Browse latest View live

Petkos nächste Box-Gala in Traunreut mit Lokalmatador Serge Michel

$
0
0

image001

 

Der Rekord von Dachau wird nicht gebrochen, als bei der letzten Box-Gala von Alexander Petkovic und Nadine Rasche innerhalb von nur drei Tagen die ASV-Halle restlos ausverkauft war. Doch immerhin: Für den Boxabend in Traunreut, der Heimatgemeinde von Serge Michel, sind nach vier Vorverkaufstagen bereits 60 Prozent der Tickets weg.

 

Der „kräftige Südwind“ bläst also auch in Traunreut in Richtung Boxspektakel Deutschland, nachdem nun auch RTL mit Käptn Huck nach seiner klaren Niederlage am vergangenen Wochenende ein Zugpferd weggebrochen ist. Und der „Südwind“ aus dem Münchner Boxstall von Petkovic und Rasche erhält neuen Schwung durch den Olympiateilnehmer von Rio, Serge Michel. Sein Profidebüt in Dachau lässt für die weitere Karriereplanung nur einen Weg zu: „Wir wollen so rasch wie möglich an die Weltspitze heran,“ betont Promoter Petkovic. „Serge kann man nicht mit normalen Profi-Neulingen vergleichen.“

 

Für Nadine Rasche ist das Problem, gleichwertige Gegner zu finden. „Aber wir sind seit dem letzten Rundengong in Dachau damit beschäftigt, für Traunreut erneut Kämpfe auf Augenhöhe zusammen zu stellen.“ In Dachau ist dies dem Promoter-Paar des Jahres 2015 bestens gelungen, als alle Schützlinge aus dem Dachauer Gym an ihre Leistungsgrenzen  gehen mussten. Und dies ist neben dem „AIBA Boxer des Jahres 2016“ Serge Michel diesmal auch wieder für die Brüder James und Toni Kraft, Vartan Avetisyan und Howik Bebraham sicher. „Bei uns wird keinem Kämpfer etwas geschenkt. Wer nach oben will, muss sich eben durchboxen.“ Und dies tut der „Südwind“ seit knapp vier Jahren.

 

Rest-Karten sind im Reischl´s Reisebüro (Carl-Köttgen-Straße 2A, 83301 Traunreut)

Tel. 08669 850850 oder unter der Petko´s Ticket-Hotline unter Tel. +49 176 241 15 61 41



Eddy braucht Dich! Unterstütz ihn bitte!

$
0
0

dsc03572

Lesen Sie den Beitrag über Eddy Gutknecht mit dem Interview von seiner Frau Julia. Überlegen Sie wie wir die Familie unterstützen können. Die Familie braucht unsere Hilfe, leisten Sie bitte auch ein Beitrag dazu! Jeder Beitrag hilft!

Spende an:

Kontoinhaber: Julia Gutknecht
IBAN: DE75 2695 1311 0142 0337 03
BIC: NOLADE21GFW

Ein rührendes Interview:

http://boxenplus.de/eduard-gutknecht-nichts-wird-wieder-so-sein-wie-es-war/

ARTIKELN:
https://leifpm.co/2016/12/04/unterstuetzt-eddy/

https://leifpm.co/2016/12/02/support-energy-eddy-gutknecht/

https://leifpm.co/2016/11/22/george-groves-vs-eduard-gutknecht/

https://leifpm.co/2016/11/22/photos-george-groves-vs-eduard-gutknecht/


ECB-Trainingscamp zur Vorbereitung auf „The Big Deal“

$
0
0
Mario Daser_ + Bülent Baser_Antalya

Selbst über die Ostertage arbeitet das EC Boxing-Team fleißig am großen Box- und Showevent „The Big Deal“ am 19. Mai in der Hamburger Barclaycard Arena. Dann werden fünf internationale Titelkämpfe die Boxsportfreunde begeistern. Für die Verpflichtung der Kontrahenten der EC Boxing-Fighter lässt ECB-Chef Erol Ceylan die Telefondrähte glühen. „Wir sind mit den Gegnern in finalen Verhandlungen. Das werden spannende Kämpfe, versprochen“, erklärte Erol Ceylan, der in den nächsten Tagen die Kampfpaarungen bekanntgeben wird. „Dazu muss alles in trockenen Tüchern sein“, sagte der Box-Promoter.

Um optimal in den Ring der Barclycard Arena zu steigen wurde jetzt ein Trainingscamp in Antalya (Türkei) bis Anfang Mai organisiert. In der Antalya-Trainingsgruppe von Chefcoach Bülent Baser sind die Hauptkämpfer Mario Daser, Christian Hammer und Igor Mikhalkin sowie Hüseyin Cinkara und Nikola Milacic, die demnächst auf anderen Veranstaltungen boxen. Der Hamburger Lokalmatador Sebastian Formella („Hafen“-Basti) wird mit seinem Trainer Mark Haupt in einigen Tagen ebenfalls in Antalya erwartet. Außerdem hält sich dort auch  der Supermittelgewichtler Avni Yildirim von Trainer/Manager Ahmet Öner fit.  Vormittags wird Kondition gebolzt. Steigerungsläufe werden absolviert. Nachmittags sind boxspezifische Einheiten dran. „Wir trainieren besonders bestimmte Kampfsituationen und Schlagkombinationen. Dabei steht die Pratzenarbeit im Vordergrund“, berichtet Baser, der mit seinen Schützlingen ebenso Videos der Gegner studiert.

Mario Daser ist um sich akribisch vorzubereiten extra eine Woche früher ins Trainingscamp, dem luxuriösen 5-Sterne-Hotel „Rixos Downtown Antalya“, gereist. Für den 28-jährigen Münchner „Kies-Millionär“ (so die BILD-Zeitung) Daser steht viel auf dem Spiel. Sein bisher schwierigster Fight wird am 19. Mai der Hauptkampf sein. Nach nur 12 Profikämpfen wird der derzeit in Hamburg lebende Athlet gegen den erfahrenen Ringfuchs und Ex IBO-WM Ola Afolabi (22 Siege, 5 Niederlagen, 4 Unentschieden) um den IBO International Titel kämpfen. Der Sieger aus dem Duell soll eine Chance auf einen WM-Fight erhalten. „Ola Afolabi ist schwer zu boxen. Im Video-Studium haben wir allerdings auch Schwächen gesehen. Mario wird jedenfalls topfit sein“, betont ECB-Chefcoach Bülent Baser. „Super“ Mario Daser fühlt sich relaxed: „Hier geht es mir sehr gut. Sowohl im Hotel als auch in Antalya wurde ich als Deutscher höflich und mit offenen Armen empfangen. Ich bin erstaunt, wie gastfreundlich die Türken sind. Einfach ein tolles Trainingscamp.“ Die heiße Trainingsphase mit vielen Sparringsrunden wird Anfang Mai für alle Camp-Teilnehmer im Hamburger ECB-Gym eingeläutet.

Im Internet unter http://www.eventim.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen sind Eintrittskarten  für dieses Mega Box- und Showereignis ab 25,13 Euro erhältlich.


MBA-boxer The Bullet fights in Kiev on Saturday 22.04.2017

$
0
0

Kerstin Brown winner

The young promising boxer Kerstin Brown from Malta has got his big chance to show the world which speed he has.

On the event on 22nd April in Kiev will Kersin Brown enter the ring vs Ihor Mahurin. The bout is of 8 rounds and The Bullet promise to use this great opportunity in Ukraine.

 

Saturday 22 April 2017

Parkovy Convention Centre, Kiev, Ukraine
commission: National Professional Boxing League of Ukraine
promoter: Yuriy Ruban (Union Boxing Promotion)
matchmaker: Dmitriy Yeliseev
tickets: +380442230383
Super Bantamweight Oleksandr Yegorov 17 1 1 S Lucas Rafael Baez 30 15 4

WBA Continental super bantamweight title
Flyweight Artem Dalakian 14 0 0 S Luis Manuel Macias 9 4 2

WBA Continental flyweight title
Featherweight Oleg Yefimovych 28 2 1 S Urbano Giuliani 9 1 0

WBA Continental featherweight title
Featherweight Ihor Mahurin 5 0 1 S Victor Bonet 6 0 0

Super Middleweight Igor Kudrytskiy 6 0 0 S Rui Manuel Pavanito 5 4 1

Welterweight Mishiko Beselia 14 0 0 S Valentyn Piven 4 5 0

Super Welterweight Bogdan Onyshchenko 4 0 0 S Bogdan Protsyshyn 8 12 0

Super Middleweight Petro Ivanov 5 0 1 S Volodymyr Romanenko 5 5 0

Welterweight Eduard Skavinskyy 4 0 0 S Anton Kornieiev debut

Noel Gevor ist im Form für den Kampf gegen Wloda

$
0
0

DSC02100.JPG

Für den IBF Eliminatorfight in Poznan, Polen, ist Noel Gevor in absoluter Bestform.  Diese Möglichkeit um IBF Weltmeisterschaft im Cruisergewicht zu boxen wird Noel auf keinen Fall sich ergehen lassen. Es wird ein absoluter Megakampf in Polen mit den zwei Topboxern im Cruisergewicht.

Noel liegt bei Boxrec momentan auf #26 und Krzysztof Wlodarczyk auf #14.  Der Gewinner bekommt den Titelkampf gegen Murat Gassiev aus Russland, #5. Noel ist auf dem Weg nach ganz oben!

Wloda vs Noel

Saturday 20 May 2017

Poznan, Poland
commission: Polish Professional Boxing Department
Cruiserweight Noel Gevor 22 0 0 S Krzysztof Wlodarczyk 52 3 1

Mit voller Kapelle nach Traunreut bei Petko´s Fight Night am 22.04.2017 in Traunreut

$
0
0

image001
Erste Profi-Boxgala in der Heimat von Serge Michel mit allen Petko-Assen

Mit Sack und Pack haben sich das Promoter-Paar Alexander Petkovic und Nadine Rasche samt ihren Schützlingen von ihrem Gym in Dachau rund 100 Kilometer südlich nach Traunreut bewegt. Aus gutem Grund.

Am Samstag, 22. April, 18.00 Uhr, findet dort die erste Profi-Boxgala in der TuS-Halle statt, in der boxerischen Heimat von Serge Michel, in der der Olympia-Teilnehmer von Rio und Neu-Profi bei Alex Petkovic, seine ersten boxerischen Gehversuche unter der Anleitung seines Vaters Eduard unternahm. Aus den Gehversuchen wurden riesige erfolgreiche Schritte, die ihn bis zur Olympiade nach Rio oder zum Sieg beim Chemie-Pokal in Halle führten und schließlich in den Profi-Boxstall von Nadine und Alex.

Jetzt will Serge Michel das Profi-Lager der Faustkämpfer aufmischen – und niemand soll ihn dabei stoppen, auch nicht KO-Matador Viktor Kessler, der schnellrundige Erfolge im Ring liebt, ganz gleich in welcher Kampfsportart. Aber nicht nur Serge Michel will ganz nach oben.

Dieses Ziel haben auch die weiteren Petkovic-Asse vor Augen, wie die Brüder Toni und James Kraft, Vartan Avetisyan oder Howik „der Löwe“ Bebraham, die allesamt im Profiring noch ungeschlagen sind. Das soll auch in Traunreut so bleiben. Insgesamt sind zehn Fights vorgesehen.
Ummantelt wird Event von einem Show-Programm.
Serge Michel trifft im 2. Profi-Kampf auf KO-Matador Kessler
Auch über die Feiertage kam im Box-Gym von Alexander Petkovic und Nadine Rasche keine Ruhe auf. Für die Petko?s Fight-Night am Samstag, 22. April, 18 Uhr, in der TuS Halle in Traunreut mussten die letzten Details geklärt werden – und dabei ein ganz wichtiges.

Für den Lokalmatador Serge Michel, der an diesem Abend auch Hauptkämpfer ist, war noch ein kampfstarker Gegner zu finden. Gleich reihenweise hatten sich mögliche Kontrahenten hinter unerfüllbaren (finanziellen) Forderungen weggeduckt, sind praktisch in Doppeldeckung gegangen. Bis endlich der in Mayskiy in Russland geborene und in Osnabrück lebende Viktor Kessler seine Unterschrift unter den Vertrag setzte. Nadine Rasche: „Jetzt können wir durchatmen, denn wir wollten Serge Michel bei seinem zweiten Profikampf kein Fallobst vor die Füße legen.“

Der 31-jährige Kessler hat zwar erst fünf Profikämpfe (drei Siege, durch ko), aber er hat zuletzt gegen den so hochgehandelten Leon Bunn zwar Ende der zweiten Runde vorzeitig verloren, jedoch hat er dem Profi-Neuling auch allerhand Probleme bereitet. Kessler hat zudem schon lange Ringerfahrung in verschiedenen Kampfsportarten. „Das ist eine Visitenkarte, die sich sehen lassen kann,“ bestätigt Alex Petkovic und seine Partnerin. Auf dem Weg nach ganz oben im Profigeschäft darf sich der Olympia-Teilnehmer von Rio und Chemie-Pokal-Sieger Serge Michel allerdings nicht aufhalten lassen.

„Serge muss vor der Schlaghand Kesslers aufpassen, aber boxerisch sollte er der bessere Mann sein,“ versichert Trainer und Vater Eduard Michel. „Mein Sohn ist jedenfalls bestens vorbereitet für seinen zweiten Profikampf vor seinen Fans in Traunreut.“ Der Kampf im Halbschwergewicht ist auf acht Runden angesetzt.

Mit dabei sein werden in Traunreut auch die weiteren Petko-Asse Toni und James Kraft, Vartan Avetisyan oder Howik „der Löwe“ Bebraham. Von großem Interesse wird auch der Kampf der neuen Petko-Schwergewichtshoffnung Petar Milas sein, der alle seine sechs Profikämpfe bisher gewann, fünf durch ko, sowie auch das Profi-Debüt eines weiteren Traunreuter Lokalhelden, Mittelgewichtler Waldemar Beck, der gleich auf einen alten Haudegen trifft: Aleksander Jankovic (34), der schon fast 70 Profikämpfe auf dem Buckel hat, ist sein Gegner.

Rest-Karten sind im Reischl?s Reisebüro (Carl-Köttgen-Straße 2A, 83301 Traunreut)
Tel. 08669 850850 oder unter der Petko?s Ticket-Hotline unter Tel. +49 176 241 15 61 41

 

FIGHTCARD 22.04.2017                                      

TuS Halle Traunreut                          

  RED CORNER   BLUE CORNER
18h00 start ring announcer    
  1

18h05

Petar Maukovic

Serbia – Novi Sad

15 – 0 – 0 (14)

Größe:    1,80m    Alter: 33  Jahre    Gewicht: 

Light Heavyweight

79.378 kg

4 Rounds x 3 min

tba
  2

18h25

Al Bewani Karwan

Germany – München

1 – 0 – 0

Größe:    1,89m    Alter: 22  Jahre    Gewicht: 

Middleweight

72,574 kg

4 Rounds x 3 min

Darko Knezevic

Serbia – Zabalj

12 – 19 – 0 (9)

Größe:    m    Alter: 30  Jahre    Gewicht:

  3

18h45

Roberto Soldic

Germany – Düsseldorf

3 – 0 – 0 (3)

Größe:    1,79m    Alter: 22  Jahre    Gewicht:

Super Middleweight

76.203 kg

6 Rounds x 3 min

tba
  4

19h10

Waldemar Beck

Germany – Traunreut

Pro debut

Größe:    1,78 m  Alter: 34 Jahre    Gewicht: 

Middleweight

72.574 kg

4 Rounds x 3 min

Aleksandar Jankovic

Germany – Rastatt

16 – 53 – 0 (11)

Größe:     m  Alter: 34 Jahre    Gewicht:

Pause 15 Minuten    
   5 19h30 Petar Milas

Croatia – Split

6 – 0 – 0 (5)

Größe:  194   Alter:  21 Jahre   Gewicht:  

Cruiserweight

90.72 kg

6 Rounds x 3 min

Drazan Janjanin 

Bosnia and Herzegovina – Prijedor

15 – 12 – 0 (14)

Größe:  m   Alter:  27Jahre   Gewicht:  

  6

19h55

Howik “der Löwe” Bebraham

Germany – München

7 – 0 – 0 (2)

Größe:  1,68m    Alter:  25 Jahre   Gewicht: 

Lightweight

61,235 kg

6 Rounds x 3 min

Milos Janjanin

Bosnia and Herzegovina – Prijedor

8 – 4 – 0 (7)

Größe:  m   Alter:  23Jahre   Gewicht:  

  7

20h25

 

James “007” Kraft

Germany – Waldkraiburg

11 – 0 – 0 (8)

Größe:   1,90m    Alter:   20 Jahre  Gewicht: 

 

Light Heavyweight

79.378 kg

6 Rounds x 3 min

Slavisa Simeunovic

Bosnia and Herzegovina – Bejeljina

26 – 21 – 0 (23)

Größe:   1,75m    Alter:   37  Jahre  Gewicht: 

Pause 20 Minuten    
  8

20h50

 

Vartan Avetisyan

Germany – Munich

11 – 0 – 1 (9)

Größe:   1,77m    Alter:   26 Jahre   Gewicht: 

Super Middleweight

76.203 kg

6 Rounds x 3 min

Josip Duric

Croatia – Zagreb

3 – 0 – 0 (2)

Größe:    m  Alter:  27 Jahre     Gewicht:

  9

21h15

Toni Kraft

Germany – München

10 – 0 – 1 (3)

Größe:   1,84 m  Alter:  23 Jahre     Gewicht: 

Light Heavyweight

79.378 kg

6 Rounds x 3 min

Josip Perkovic

Croatia – Split

2 – 0 – 1 

Größe:    m  Alter:  24 Jahre     Gewicht:

  10 21h40 Serge Michel

Germany – Traunreut

1 – 0 – 0 (1)

Größe:   1,85m    Alter:   28  Jahre  Gewicht:

Light Heavyweight

79.378 kg

8 Rounds x 3 min

Viktor Kessler

Germany – Osnabrück

3 – 2 – 0 (3) 

Größe:      Alter:   31  Jahre  Gewicht:

 

 


Arthur Abraham: Ohne WM-Titel höre ich nicht auf!

$
0
0

dsc04373

 

Klare Ansage von Arthur Abraham vor seinem schweren Kampf am Samstag (Messe Erfurt, ab 22.30 Uhr live im MDR) gegen Robin Krasniqi. „Ohne WM-Titel höre ich garantiert nicht auf“, sagt Abraham. Die erste Hürde muss der Berliner Profiboxer in drei Tagen überwinden. Dann steht ihm mit Robin Krasniqi ein harter Brocken gegenüber. Dem Sieger winkt im „WBO-Eliminator“ eine baldige Chance auf eine Weltmeisterschaft. Für den Verlierer wird es indes ganz hart. Eine Niederlage könnte das Karriereende bedeuten!

 

„Egal, wer vor mir steht, muss geschlagen werden. Ich möchte Robin jetzt nicht loben, wir respektieren uns. Aber im Ring geht es zur Sache und ich will und werde gewinnen“, sagt Abraham. Sein Coach Ulli Wegner, der mit seinem „Liebling“ schon alle Höhen und Tiefen im Profisport durchgemacht hat, spricht vor dem Duell in Erfurt Klartext. Wegner: „Es geht um Alles für Arthur! Es ist Arthurs letzte Chance auf eine Weltmeisterschaft. Jetzt wird es ernst. Wir nehmen die Sache sehr, sehr ernst, denn Arthur hat zum Ausdruck gebracht, wo er hin will!“

 

Klar, wieder nach oben, auf den Thron! Abraham brennt auf den Fight gegen Krasniqi. „Ich habe im Training alles gegeben. Bin völlig fokussiert auf Krasniqi.“ Doch in seinen Gedanken ist er längst ein, zwei Schritte weiter. „Es ist kein Geheimnis, ich werde nicht ewig boxen. Ich habe eine Familie und möchte mit ihnen Zeit verbringen, doch ich bin noch hungrig auf sportliche Erfolge. Ich will einfach meinen Gürtel zurück – dann kann ich (vielleicht) aufhören, vorher definitiv nicht“, sagt der Ex-Weltmeister vehement.

Saturday 22 April 2017

Messehalle, Erfurt, Thüringen, Germany
commission: Bund Deutscher Berufsboxer
promoter: Ulf Steinforth (SES Sports Events GmbH)
television: Germany MDR
Super Middleweight Robin Krasniqi 46 4 0 S Arthur Abraham 45 5 0

Heavyweight Tom Schwarz 18 0 0 S Adnan Redzovic 18 1 0

vacant WBO Inter-Continental heavyweight title
Light Heavyweight Adam Deines 10 0 1 S Lukasz Golebiewski 8 0 0

Super Middleweight Emre Cukur 5 0 0 S Zoltan Sera 28 12 0

Light Heavyweight Marko Calic 3 0 0 S Attila Koros 13 10 1

Welterweight Mohammed Rabii 1 0 0 S Jean Pierre Habimana 6 8 3

Light Heavyweight Tom Dzemski 2 0 0 S Dominik Landgraf 0 1 0

Heavyweight Tom Salek debut S Elvis Smajlovic 1 1 0

 


Nach Niederlage von Kumpel Marco Huck: Mario Daser möchte das deutsche Curisergewicht wieder stark machen

$
0
0


Mario Daser (12 Kämpfe, 12 Siege) ist kein 08/15-Typ. Nach
schwieriger Jugend arbeitete er sich zum Selfmade-Millionär hoch und wurde schließlich
Profiboxer. Der heute 28-jährige möchte am 19. Mai in der Barclaycard Arena mit einem
Sieg gegen den Briten Ola Afolabi (22 Siege, 5 Niederlagen) das deutsche Cruisergewicht
wieder stark machen. Daser saß vor 17 Tagen selbst am Ring als sein Kumpel Marco
Huck gegen den Letten Mairis Briedis verlor. „Die Niederlage tat nicht nur mir weh,
sondern vielen Boxfans in Deutschland. Ich möchte, dass deutsche Boxer im
Cruisergewicht wieder ganz oben mitspielen“, so Daser. Ausgerechnet in dieser Situation
trifft Daser auf den Huck-Gegner schlechthin: Ola Afolabi. Insgesamt viermal boxte Huck
gegen Afolabi (1 Unentschieden, 3 Siege). Um seinen Ankündigungen Taten Folgen zu
lassen absolviert der Boxer des Hamburger Promoters Erol Ceylan gemeinsam mit Trainer
Bülent Baser ein vierwöchiges Trainingscamp in der Türkei im 5-Sterne-Hotel RIXOS in
Antalya. „In Hamburg habe ich so viele Freunde und Bekannte, in der Türkei kann ich mich
voll und ganz auf die Vorbereitung konzentrieren. Um gegen Afolabi zu gewinnen, muss
ich in Bestform sein“, weiß Daser. Besonders brisant: Afolabi unterschrieb bei Promoter
Ceylan einen Vertrag über drei Kämpfe, wird also Top motiviert in den Ring steigen. Keine
leichte Aufgabe für Daser. Noch nicht im Trainingslager ist der ungeschlagene „Hafen-
Basti“ Sebastian Formella, der am 19. Mai auf Denis Krieger (12 Siege, 4 Niederlagen)
trifft. Er muss aktuell im Hafen noch Schichtdienst schieben, reist aber in der kommenden
Woche in die Türkei.
Tribünenkarten für den Kampfabend gibt es ab 25,13 €, Plätze an den exklusiven VIPTischen
(Verköstigung inklusive) ab 250,00 €. Karten sind online bei eventim und an allen
angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickets für die VIP-Tische im Innenraum
können telefonisch unter der 040 / 25306229 bestellt werden.

Friday 19 May 2017

Barclaycard Arena, Hamburg, Hamburg, Germany
commission: Bund Deutscher Berufsboxer
promoter: Erol Ceylan (EC Boxpromotion)
Light Heavyweight Igor Mikhalkin 19 1 0 S Thomas Oosthuizen 26 0 2

Heavyweight Christian Hammer 21 4 0 S Zine Eddine Benmakhlouf 22 5 1

WBO European heavyweight title
Cruiserweight Mario Daser 12 0 0 S Ola Afolabi 22 5 4

vacant International Boxing Organization International cruiserweight title
vacant WBO European cruiserweight title
Welterweight Fatih Keles 8 0 0 S Rafik Harutjunjan 10 1 0

vacant WBO European welterweight title
Super Welterweight Sebastian Formella 14 0 0 S Denis Krieger 13 4 2

vacant International Boxing Organization International super welterweight title


Fatih Keles will auch als Boxprofi an die Spitze

$
0
0

DSC02190.JPG


Profiboxen und Show gehören zusammen – jetzt elektrisiert „The Big Deal“ von EC Boxing am 19. Mai 2017 in der Hamburger Barclaycard Arena die Boxfans. Neben dem Hauptkampf Mario Daser vs. Ola Afolabi um den International-Titel des IBO-Boxverbandes und dem WBO EM-Gürtel stehen vier weitere internationale Titelgefechte auf der Fightcard. So kann sich auch Fatih Keles vs. Rafik Harutjunjan durchaus sehen lassen.

Der 28-jährige Super-Leichtgewichtler Fatih Keles aus dem türkischen Trabzon hat vor einem Jahr einen Profivertrag beim Hamburger ECB-Boxstall unterschrieben. Bisher stehen acht Siege, fünf davon durch KO in seinem Kampfrekord. Im März präsentierte sich der als Profi unbesiegte Fatih Keles seinen Anhängern erstmals in der Türkei. Box-Istanbul lag ihm bei seinem eindrucksvollen Sieg praktisch zu Füßen. „So soll es auch in Hamburg sein“, hofft der türkische Box-Nationalheld.

Jetzt will der zweifache Familienvater und EC Boxing-Hoffnungsträger  zum ersten internationalen Titel greifen. Und dies schon in seinem neunten Profi-Fight. Der WBO EM-Gürtel dürfte allerdings nur eine Zwischenstation zu höheren Meriten sein. „Es wird sich nun zeigen, ob ein WM-Kampf in naher Zukunft eine realistische Option ist. Das boxerische Talent hat Fatih dazu“, setzt EC Boxing-Chef Erol Ceylan auf seinen Athleten. „Jeden Gegner respektiere ich. Der Titelkampf öffnete mir Türen zu höheren Aufgaben. Da lasse ich mich von Rafik Harutjunjan nicht aufhalten. Ich bin bereit für den Big Deal“, verkündete Fatih Keles. Der Kampfrekord des in Den Bosch (Niederlande) lebende 29-jährige Armenier weist 10 Siege (5 davon durch KO) und eine Niederlage, die er in China bezog, auf.

Fatih Keles konnte schon als Amateur überzeugen. Dies beweisen zahlreiche Medaillen bei internationalen Turnieren. Größter Erfolg war dabei 2011 der EM-Titel im Leichtgewicht. Auch an der Olympiade 2012 in London nahm Keles für die Türkei teil. Dort blieb er allerdings ohne Medaille. „Die große Unterstützung von meinen türkischen Landsleuten während meiner Amateurkarriere und jetzt als Profi freut mich natürlich besonders. Ich werde sie nicht enttäuschen“, betonte der trainingsfleißige ECB-Boxer im Blick auf sein Hamburger Auftritt im Seilgeviert.

Tickets für „The Big Deal“ am 19. Mai in Hamburg sind ab 25,13 Euro im Interportal von www.eventim.de erhältlich


Kubrat Pulev: Heute Johnson schlagen, morgen Klitschko die Daumen drücken!

$
0
0

Pulev vs Kevin

Kubrat Pulev hat einen klaren Plan: Heute Kevin Johnson schlagen, morgen Wladimir Klitschko fest die Daumen drücken – und dann wieder gegen den Ukrainer um die Weltmeisterschaft boxen! Pulevs Fahrplan zum Titel sieht wie folgt aus: Heute (ab 18 Uhr Uhr live auf ranfighting.de und SKY) will der 35-jährige Bulgare (24 Siege, 1 Niederlage) in der Arena Armeec in Sofia zunächst seinen WBA-Intercontinental-Titel im Schwergewicht gegen den US-Amerikaner Kevin Johnson (30-7-1) verteidigen. Morgen will er dann ausgerechnet dem Mann die Daumen drücken, gegen den er seine einzige Niederlage bei den Profis kassieren musste – Wladimir Klitschko! Der boxt morgen im Mega-Duell im Wembley Stadion gegen Champion Anthony Joshua. Pulev: „Ich drücke Wladimir die Daumen, weil ich unbedingt noch einmal gegen ihn in den Ring steigen will, um ihn zu schlagen und selbst Weltmeister werden will!“

Im November 2014 kassierte Pulev in Hamburg im WM-Fight gegen Klitschko seine bislang einzige Niederlage als Profi. „Ich bin sehr fokussiert auf Johnson, werde ihn heute auf die Bretter schicken – aber natürlich habe ich Wladimir im Hinterkopf. Ich will diesen Kampf“, sagt Pulev. Auch Kalle Sauerland und Ulli Wegner wollen den Fight gegen Klitschko, beide tippen auf einen morgigen Punktsieg Klitschkos. Wegner: „Kubrat hat aus der Niederlage gegen Klitschko viel gelernt, der nächste Kampf wird deshalb ganz anders laufen. Doch heute gilt es Kevin Johnson zu schlagen, der viel Erfahrung mitbringt.“ Für den 38-jährigen Amerikaner ist der Fight gegen Pulev die letzte große Chance, sich für einen WM-Titel zu empfehlen. Pulev hingegen ist u. a. Pflichtherausforderer beim Weltverband IBF und natürlich als Interconti-Champion der WBA, auch in diesem Verband hochplatziert in der Weltrangliste. Kalle Sauerland: „Ich gehe fest davon aus, dass Kubrat noch in diesem Jahr um die WM boxen wird!“

Heute ebenfalls in Sofia am Start: Die Sauerland-Youngsters Albon Pervizaj und Leon Bunn! Der Hamburger Pervizaj muss in seinem zweiten Profikampf gegen den Serben Lazar Stojanovic (3 Profikämpfe) ran. Der Frankfurter Leon Bunn bestreitet schon seinen vierten Profikampf. Der vierte K.o.-Sieg soll gegen Slobodan Culum (ebenfalls Serbien) her.

Yosko Stoychev aus Hamburg boxt gegen Stanislav Sergeev.

Friday 28 April 2017

commission: Bulgarian Boxing Union
promoter: Wilfried Sauerland (Sauerland Event)
Heavyweight Kubrat Pulev 24 1 0 S Kevin Johnson 30 7 1

WBA Inter-Continental heavyweight title
Cruiserweight Kai Robin Havnaa 9 0 0 S Laszlo Ivanyi 6 3 0

Lightweight Danail Stanoev 8 3 0 S Ivailo Boyanov 3 9 1

Middleweight Yosif Panov 6 3 0 S Borislav Zankov 7 14 0

Heavyweight Albon Pervizaj 1 0 0 S Lazar Stojanovic 0 3 0

Cruiserweight Tervel Pulev 2 0 0 S Jakub Wojcik 8 18 2

Light Heavyweight Leon Bunn 3 0 0 S Slobodan Culum 13 25 0

Light Heavyweight Yosko Stoychev 7 0 0 S Stanislav Sergeev 1 1 1

Super Welterweight Evgeny Borisov 3 0 0 S Ilian Markov 1 0 0

Bantamweight Georgi Andonov 2 0 0 S Stefan Slavchev 8 25 1

Helenius vs Chisora II at 27.05.2017 in Helsinki

$
0
0

Helenius v Chisora !!

Robert Helenius (24-1, 15 KOs) looked in great shape as he met with the Finnish media today in Helsinki at an open training session ahead of his WBC Silver World Heavyweight title fight against Dereck Chisora (26-7, 18 KOs) on May 27 at the Hartwall Arena.

The 33 year-old from Porvoo holds a controversial points victory over his British rival from their all action showdown in December 2011, but having enhanced his training methods, which today included pounding a heavy bag with a picture of Chisora’s face attached, ‘The Nordic Nightmare’ believes, this time, the decision will be left in no doubt.

‘’My preparations have been excellent,’’ he said. ‘’We’ve invested heavily in endurance training, cardio activities and, of course, a lot of sparring. When I fought Duhaupas, I wasn’t focused enough, but we’ve learnt from our mistakes, and this time, we won’t leave any stone unturned. On May 27, you will see Robert 2.0 in the ring!

‘’I don’t think Chisora will have changed much over the year. I expect him to continue to come forward with his slugger style trying to land hooks. He can do that for twelve rounds, and that suits me fine, because he is going to run out of gas before I do. In the end, he will just have two options: my left hand or my right!’’

Tickets for the WBC Silver World Heavyweight title rematch between Robert Helenius and Dereck Chisora, which also features top Finnish prospects Tomi Honka and Matti Koota, are available online via http://www.ticketmaster.fi or by calling (+358) 0600 10 800.

Saturday 27 May 2017

Heavyweight Robert Helenius 24 1 0 S Dereck Chisora 26 7 0

vacant WBC Silver heavyweight title
Featherweight Matti Koota 1 0 1 S TBA

Cruiserweight Tomi Honka 1 0 0 S Marcus Alberts 4 1 0

Kai Kursawa boxt am 06.05.2017

$
0
0

2017-05-06-Plakat-Weißwasser-A4-v2

Drei Titelkämpfe am 6. Mai in Weißwasser/Oberlausitz

Da sollten Boxfans zuschlagen! Am 6. Mai wird es in Weißwasser/Oberlausitz eine Reihe spannender Titelkämpfe zu sehen geben, in denen zahlreiche Talente beweisen wollen, dass ihnen die Zukunft gehört! Vor allem im Hauptkampf, in dem Roman Golovashchenko sich mit dem erfahrenen Kai Kurzawa misst, dürfte die Spannung enorm sein. Hinzu kommen noch der erfahrene Tino Fröhlich und Talente wie Dominik Kosel.

Der 29 Jährige Ukrainer Roman Golovashchenko musste als Profi erst eine Niederlage einstecken. Das war 2008. Seitdem ist das hart schlagende Talent unbesiegt und will nun einen weiteren Schritt in Richtung Spitze unternehmen. Ausgebildet durch das starke Osteuropäische Amateursystem zählt Golovashchenko nicht nur zu den härtesten Schlägern auf Deutschem Boden, sondern durchaus auch zu den Technikern, welche den Fans zeigen, dass Boxen deutlich mehr ist, als nur Brutalität. Dies ermöglicht es Golovashchenko, sich dem Gegner stets anzupassen und verschiedene Wege zum Sieg zu finden.

Sein Gegner Kai Kurzawa kommt allerdings nicht zum verlieren nach Weißwasser. Auch mit seinen 40 Jahren ist Kurzawa noch ein Top10 Mann im Deutschen Cruisergewicht. Erst 2015 konnte der in Chemnitz lebende Routinier den zuvor unbesiegten Denis Ronert bezwingen und bewies dabei, dass er noch immer über Kämpferherz und Technik verfügt. Die Tricks eines Mannes, der seit 16 Jahren in den Ring steigt, sowieso. Kurzawa wird sicherlich auch in Weißwasser zusehen, dass er seine Karriere am Leben halten und den jüngeren Gegner überraschen kann.

Auf dem Spiel steht der WBCA Gürtel, wodurch die Ansetzung in würdigem Rahmen stattfindet. Auch der IBO Interconti-Titel wird von den beiden Cruisergewichtlern ausgefochten.

In zwei weiteren Titelkämpfen werden Tino Fröhlich und Dominik Kosel zu sehen sein. Während der erfahrene Fröhlich gegen Mindia Noradze um den WBCA Interconti-Gürtel im Cruisergewicht boxt, wird Kosel den gleichen Gürtel im Supermittelgewicht anstreben. Sein Gegner hört auf den Namen Giorgi Aduashvili. Beide Gegner sind erfahrene Haudegen aus Georgien, die bereits so manchen Talenten das Leben schwer machten.

Spannend ist auch das Duell zwischen Malik Mammadzade und dem in Ungarn lebenden Kubaner Eicles Torres Marin. Letzterer hat von seinen letzten 11 Kämpfen 10 für sich entschieden und möchte nun den unbesiegten Aserbaidschaner Mammadzade überraschen, der erstmals in Deutschland boxt und sich den Fans mit einem Sieg vorstellen will.

In weiteren Kämpfen sind die Talente Vusal Aliyev, Alexander Frank, David Hagen, Ruslan Muratov und Adam Gadajew zu sehen. Sie alle werden fordernde Gegner boxen, welche sie auf ihrem Weg nach oben weiterbringen sollen.

Aktuell wird überprüft ob man einen Livestream anbietet – über den hier natürlich rechtzeitig informiert wird.

Karten sind ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen zu bekommen:

Pelk Boxgym (Heinrich-Heine-Str. 24)
AGIP – Servicestation Weißwasser
Esso – Tankstelle Weißwasser
ACO Autohaus Weißwasser / Niesky
Ali’s Bistro Saschowawiese Weißwasser
Eisarena Weißwasser (Abendkasse)

Saturday 6 May 2017

Eisstadion, Weisswasser, Sachsen, Germany
commission: German Boxing Association
promoter: Peter Pelk (Peter Pelk Promotion)
Cruiserweight Roman Golovashchenko 17 1 0 S Kai Kurzawa 37 5 0

vacant International Boxing Organization Inter-Continental cruiserweight title
Super Middleweight Dominik Kosel 5 0 0 S TBA

Cruiserweight Tino Froehlich 14 10 1 S TBA

Heavyweight Samir Nebo 9 1 1 S TBA

Light Heavyweight Malik Mammadzade 10 0 0 S TBA

Super Middleweight Artem Chebotarev 2 0 0 S TBA

Light Heavyweight Armin Graf 8 0 0 S TBA

Heavyweight Zamig Atakishiyev 3 0 0 S TBA

Middleweight Vusal Aliyev 15 0 0 S TBA

Cruiserweight David Hagen 2 0 0 S TBA

Christian Hammer auf dem Weg zum WM-Fight

$
0
0

DSC03735.JPG

„The BIG DEAL“ am 19. Mai 2017 in der Hamburger Barclaycard Arena:

Für EC Boxing-Schwergewichtler Christian Hammer kann der Kampf um seinen WBO EM-Titel gegen den Franzosen Zine Eddine Benmakhlouf (22 Siege, davon 12 KOs/ 5 Niederlagen/1 Unentschieden) am 19. Mai 2017 in der Hamburger Barclaycard Arena zum „Big Deal“ führen. Im Februar hatte ihn in London der TKO-Sieg über den Briten David Price auf den zweiten Ranglistenplatz des WBO-Boxverbands katapultiert.

„Jetzt gilt es für Christian die gezeigte Top-Form von Londen auch in das Seilgeviert der Barclaycard Arena zu bringen. Ein WM-Fight wäre dann in greifbarer Nähe“, zeigt EC Boxing-Chef Erol Ceylan den geplanten „Big Deal“ für Hammer (21 Siege, davon 12 KOs / 4 Niederlagen) nach einem erfolgreichen Hamburg-Auftritt auf. Der London-Fight war ein „Big Drama“, denn in Runde 5 fand sich der 29jährige Wahl-Hamburger gegen den dortigen Lokalmatadoren David Price auf dem Ringboden wieder, wurde angezählt. Dies hinderte den gebürtigen Rumänen nicht daran den Briten in Runde 7 mit nicht enden wollenden Schlagschlagserien entscheidend zu stoppen. Das EC Boxing-Aushängeschild rockte somit London und machte seine unglückliche Niederlage gegen den späteren Klitschko-Bezwinger Tyson Fury ungeschehen. Zumal Fury, wie sich später herausstellte, gegen Christian Hammer beim Kampf in 2015 gedopt war. Der in Hamburg und Galati lebende Hammer kann in seinem Kampfrekord Siege über Weltklasseboxer wie Danny Wiiliams (bezwang Mike Tyson), Kevin Johnson (Ex WM-Herausforderer), Michael Sprott und Erkan Teper (beide Ex-Europameister) vorweisen.

Der 40jährige Zine Eddine Benmakhlouf ist ein „alter“ Fahrensmann des Boxsports, will noch einmal im Schwergewicht zu einem „Big Deal“ kommen. „Das ist wohl meine letzte Chance, die werde ich wahrnehmen. Ich habe mich akribisch vorbereitet“, sagte der in Algerien geborene und jetzt im französischen Seine-Saint-Denis lebende Fighter, der gegen die Box-Legende Roy Jones Jr. vor 3 ½  Jahren ehrenvoll nach Punkten unterlag. „Das sind große Ziele meines Gegners, die werde ich durchkreuzen. Es wird für mich kein Big Drama sondern einen Big Deal geben“, kontert Christian Hammer, der Ende Mai in Galati seine schon standesamtlich angetraute Tzutzi auch kirchlich heiraten wird, dann natürlich mit dem EM-Gürtel zurückkehren und groß feiern will.

Karten für „THE BIG DEAL“ am 19. Mai 2017 in der Barclaycard Arena mit fünf internationalen Titelkämpfen – Hauptkampf: Mario Daser vs. Ola Afolabi um den IBO International-Titel und den WBO EM-Gürtel im Cruisergewicht – sind im Internet unter  <http://www.eventim.de/Tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1884877&includeOnlybookable=true&xtmc=boxen&xtnp=2&xtcr=17> http://www.eventim.de/Tickets.html?und  den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Friday 19 May 2017

commission: Bund Deutscher Berufsboxer
promoter: Erol Ceylan (EC Boxpromotion)
matchmaker: Alexan Manvelyan
Light Heavyweight Igor Mikhalkin 19 1 0 S Thomas Oosthuizen 27 0 2

vacant International Boxing Organization World light heavyweight title
Heavyweight Christian Hammer 21 4 0 S Zine Eddine Benmakhlouf 22 5 1

WBO European heavyweight title
Cruiserweight Mario Daser 12 0 0 S Ola Afolabi 22 5 4

vacant International Boxing Organization International cruiserweight title
vacant WBO European cruiserweight title
Super Lightweight Fatih Keles 8 0 0 S Rafik Harutjunjan 10 1 0

vacant WBO European super lightweight title
Super Welterweight Sebastian Formella 14 0 0 S Denis Krieger 13 4 2

vacant International Boxing Organization International super welterweight title
Heavyweight Apti Davtaev 12 0 1 S TBA

Heavyweight Ali Eren Demirezen 4 0 0 S Milos Dovedan 2 29 0

more than sports veranstaltet RUMBLE ON THE ISLAND Friday Night Boxing geht in die zweite Runde  23. Juni 2017, edel-optics.de Arena in Wilhelmsburg

$
0
0

Rumbl on the island.jpg

Der zweite Kampfabend der Veranstaltungsreihe Friday Night Boxing findet am 23. Juni 2017 in der edel-optics.de Arena in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Veranstalter ist die Hamburger Agentur More than Sports. Für die zweite Ausgabe sind insgesamt fünf bis sechs Profiboxkämpfe sowie ein ?Duell der Manager? geplant. Zwischen den Kämpfen sorgt ein buntes Showprogramm für Unterhaltung. Die gesamte Veranstaltung wird LIVE auf Ranfighting.de übertragen.

Ring frei, Runde 2! Am 23. Juni findet mit ?Rumble on the Island? die zweite Veranstaltung der Serie Friday Night Boxing statt. Stand bei der ersten Ausgabe primär der Sport im Mittelpunkt sollen diesmal auch Show- und Musikelemente die Zuschauer unterhalten. Unter anderem wird ein Hochkaräter der DJ-Szene live für die Gäste in der Halle auflegen. Zur neuen Ausrichtung der Veranstaltung gehört auch, dass Details zum Programm und zu den Kämpfern erst nach und nach in den kommenden Wochen auf der Facebook-Seite von more thans sports kommuniziert werden. ?Wir möchten unsere Gäste in der Halle bestmöglich unterhalten. Die Kombination aus Profisport, Managerboxen, Show, Musik und Pyrotechnik hat es in dieser Mischung so vorher noch nicht in der Hansestadt gegeben. Es sind vor dem offiziellen Verkaufsstart bereits über 1.000 Karten vergriffen?, sagt Peter Berg, Geschäftsführer von more than sports. Die Inselparkhalle bietet Platz für rund 3.500 Zuschauer.

Neben den Profi- und Managerboxkämpfen erwarten die Zuschauer unter anderem ein Fitnesscontest sowie ein unterhaltsames Showprogramm mit Gesangsauftritten und DJ?s in der Halle. Alle relevanten Informationen und Neuigkeiten zum Event finden Sie in den kommenden Wochen auf der Facebook-Seite von Friday Night Boxing (https://www.facebook.com/morethansports.eu). Der Kampfabend wird live als Stream auf ranfighting.de zu sehen sein. Tickets gibt es ab sofort ab 20,00 Euro online auf www.eventim.de und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Offizieller Medienpartner ist der Hamburger Radiosender Alsterradio.

Über more than sports
Das Hamburger Unternehmen More than Sports bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Events, Kommunikation, Konzeption und Vermarktung. Unter anderem ist die Agentur für den Bereich Sponsoring der Basketballmannschaft Hamburg Towers und die Markenkommunikation von Edel Optics verantwortlich.


Starkes Programm in Rheinstetten: Michael Wallisch gibt sein Sauerland-Debüt!

$
0
0

DSC00012.JPG

Am 13. Mai will Vincent Feigenbutz nicht nur seinen IBF-Interconti-Titel gegen den ungeschlagenen Russen Andrej Sirotkin in Rheinstetten (live auf SKY und ranfighting.de) verteidigen, sondern sich mit einem Sieg auch für eine erneute WM-Chance bewerben! Während der junge Karlsruher seit Sonntag ein Trainingslager in den slowenischen Bergen absolviert, trainiert der gebürtige Münchner Michael Wallisch seit Monaten für sein Debüt bei Team Sauerland. Der ungeschlagene Schwergewichtler (16 Siege, 10 davon durch K.o.) boxte zuletzt Anfang 2016 und holte sich die WBO-Europameisterschaft. Sauerland-Geschäftsführer Frederick Ness: „Wir sind sehr froh, dass Michael endlich für uns boxen kann. Wir sind sehr gespannt auf sein Debüt.“ Gegner in Rheinstetten wird übrigens der 29-jährige Aachener Andre Bunga (4-8-1). Grund für die lange Zwangspause vom hoffnungsvollen Schwergewichtler waren Vertragsschwierigkeiten mit Wallischs ehemaligem Promoter. Wallisch: „Zum Glück ist jetzt alles geklärt. Ich kann es kaum erwarten, wieder in den Ring zu steigen!“

 

Neben Wallisch wird auch dessen Trainingspartner Emir Ahmatovic in Rheinstetten boxen. Für den Schützling von Ulli Wegner wird es der zweite Profikampf sein. Bereits seinen vierten Kampf als Profi wird der Kölner Denis Radovan bestreiten. Der Schützling von Jürgen Brähmer konnte seine drei bisherigen Kämpfe bei den Profis klar gewinnnen. Außerdem am Start: Cruisergewichtler Alexander Peil (8-0-0), Arijan Sherifi (Halbschwergewicht, 13-1-0), Alexander Grau (Schwergewicht, 8-0-0) sowie die Lokalmatadoren Ahmad Ali (Supermittelgewicht, 3-0-1) und Schwergewichtler Markus Fuckner (6-0-0). Aus Griechenland wird zudem Kallia „Pink Tyson“ Kourouni um zwei Titel boxen.

 

Tickets für die Box-Veranstaltung am 13. Mai in der Ufgauhalle sind bei www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich. 



All for Eddy – Wiking Chef Spiering überwältigt von Hilfsbereitschaft

$
0
0

DSC04282.JPG

„Wir sind froh, dass Eddy lebt. Aber nachdem ich die traurigen Bilder von ihm gesehen habe, weiß ich, dass nichts mehr so sein wird wie vorher. Eddy wird für immer auf Hilfe angewiesen sein. Ich weiß aber auch, er ist nicht nur ein feiner Mensch, sondern er ist auch ein großer Kämpfer und wir werden die Hoffnung niemals aufgeben. Die Wikinger sind und werden für Eddy immer da sein.“

Um Eddy Gutknecht zu unterstützen, wird Wiking-Promotor Winfried Spiering einen weiteren Charity-Box-Event ausrichten, bei dem alle teilnehmenden Profis auf ihre Börsen verzichten werden. Sie wollen zeigen, dass die Boxerfamilie gerade in schweren Zeiten zusammenhält.

Solche Unfälle sind Tragödien und kennen keinen Unterschied zwischen Profi- und Amateursport. So brach ´78 bei einer Bundesligabegegnung zwischen Ringfrei Mülheim und dem Boxring Berlin der Mülheimer Mittelgewichtler Jürgen Krause nach schweren Schlägen in der Kabine zusammen – Schädelhirntrauma.

Diesmal ist die Solidarität überwältigend. Profis, Kampfrichter sowie die Boxverbände GBA, BDF und BDB werden helfen. Aber auch Amateurclubs wollen ihren Teil dazu beisteuern:

Thomas Pütz, Präsident Bund Deutscher Berufsboxer: „Eddys Sportunfall ist eine Tragödie für ihn, die Familie und seine Freude. Wir werden Winne Spiering selbstverständlich unterstützen und ein Kampfgericht zur Verfügung stellen, natürlich ohne Kosten.

Jürgen Langos, international renommierter Referee des BDB: „Ich stehe jederzeit unentgeltlich als Referee zur Verfügung, wenn eine Veranstaltung für Eddy geplant wird.“

Harald Lange, Präsident und Förderer Eintracht Berlin: Eintracht Berlin wird Kameradschaftsgeist beweisen und an dem Wiking Event teilnehmen. Ich würde mich freuen, wenn andere Berliner Clubs meinem Beispiel folgen würden, um zu zeigen, welch erstklassige Athleten dem Berliner Boxverband angehören.“

Winfried Spiering, Eddys Manager: „Ich bin überwältigt von der Bereitschaft zu helfen. Viele Amateur- und Profi-Boxer haben sich über Facebook und persönlich bei mir gemeldet, und wollen mitmachen. Ohne Wenn und Aber, alle Einnahmen kommen Eddy zu Gute. Jetzt hoffe ich dass viele Boxfans zum Event kommen und so ihren Support beweisen. Boxen für einen guten Zweck vereint alle.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich recht herzlich bei der GBA bedanken, denn bei den Benefizkämpfen in Frankfurt/Oder und Bielefeld hat die GBA auf ihre Gebühren verzichtet und diese stattdessen auf das Konto der Familie Gutknecht überwiesen. Auch jetzt haben sich die GBA und der BDF wieder als Helfer angeboten. Erfahrene Kampfrichter wie Herr Herzog und Jürgen Langos wollen sich unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die Boxverbände sind vereint, wenn Not am Mann ist, was für eine herrliche Botschaft.“

Spiering weiter: „Leider schlägt das Leben immer wieder hart zu, wie zuletzt bei der Amateurboxerin Cindy Rogge, die nach einem schweren Asthma-Anfall ins künstliche Koma versetzt werden musste. Athletinnen und Athleten wie Cindy oder Eddy brauchen die Unterstützung der Boxgemeinschaft und da ist es schlichtweg egal ob Profi oder Amateur. Das Unglück von Cindy hat mich dazu bewogen, diese Charity-Veranstaltungen jährlich fortsetzen, um so Hilfsbedürftige und deren Angehörige zu unterstützen. Ich bin mir sicher, dass sich meine Manager-Kollegen aus den anderen Boxställe und Verbänden dem nicht verschließen werden.“

Am 27. Mai wird das Benefiz-Boxen unter der Leitung des BDBs durgeführt. Der BDB ist der Verband bei dem Gutknecht seine Profikämpfe absolvierte.

Die Veranstaltung „All für Eddy“ findet in der Boxhalle Marzahn, Blumberger Damm, Ecke Eisenacher Straße statt. Einlass ist ab 18 Uhr.
Der Eintritt beträgt 20 Euro. Der Erlös kommt Eddy zu Gute

Nachtrag: Einen Tag nachdem das Interview mit Winfried Spiering geführt wurde, ist Cindy Rogge in der Hamburger Schön Klinik an den Folgen ihres Asthma-Anfalls gestorben. Cindy wurde 23 Jahre alt.


Große Chance für Enrico Kölling: Berliner tritt im IBF-Eliminator gegen K.o.-Maschine Beterbiev an!

$
0
0

dsc06583

 

Dieser Kampf wird die größte Herausforderung und gleichzeitig die größte Chance seines Boxerlebens werden: Enrico Kölling (27 Jahre) vom Sauerland-Stall darf um den IBF-Eliminator im Halbschwergewicht boxen. Gegner: Artur Beterbiev! Die 32-jährige russische K.o.-Maschine erzielte in seinen elf Profikämpfen auch elf Knockouts. Dazu kommt eine sehr erfolgreiche Amateurkarriere (u.a. zwei Teilnahmen an olympischen Spielen). Die aktuelle Nr. 2 der IBF-Rangliste gehört zu den stärksten Halbschwergewichtlern der Welt. Gegen ihn will keiner ran, viele Kandidaten kniffen vor einem Kampf gegen Beterbiev. Nicht so Enrico Kölling! Die Nummer fünf der IBF-Rangliste wird gegen K.o.-Maschine Beterbiev antreten. Sauerland-Geschäftsführer Chris Meyer: „Der Kampf wird in absehbarer Zeit Kanada oder in den USA stattfinden.“ Meyer organisierte das „Auswärtspiel“ für Kölling mit Beterbiev-Promoter Yvon Michel.

Kölling: „Ich freue mich sehr. Ich möchte gegen die besten der Welt boxen und Beterbiev gehört eindeutig dazu.“Dass der Kampf wahrscheinlich in der Wahlheimat des gebürtigenMannes aus Dagestan, nämlich in Montreal/Kanada stattfinden wird, stört Enrico Kölling nicht. „Er ist der haushohe Favorit und wird ein Heimspiel haben. Das stört mich alles nicht. Ich kann befreit in diesen Kampf gehen, habe nichts zu verlieren“, sagt der sympathische Berliner Profiboxer. Aber kann alles gewinnen! Der Sieger aus dem Duell trifft anschließend auf den Sieger des Superstar-Duells zwischen Andre Ward vs. Sergej Kovalev!

Frederick Ness (Geschäftsführer Sauerland Event): „Enrico hat schon bei seinem letzten Kampf gegen Ryno Liebenberg in Südafrika gezeigt, dass er sich nicht scheut, im Ausland gegen starke Leute in den Ring zu steigen. Mit dieser Einstellung hat er auch Chancen gegen einen übermächtigen Gegner wie Beterbiev.“ Der Kampf gegen Beterbiev soll Mitte/Ende Juli steigen. Köllinghält sich mit seinem neuen Trainer, Stephan Kühne, derweil in Berlin-Köpenick fit. Kölling: „Die Zusammenarbeit mit Stephan läuft optimal. Wir werden bestens vorbereitet nach Amerika reisen.“

Auch Köllings ehemaliger Trainings-Kollege Vincent Feigenbutz, derschon am Samstag (live auf SKY und ranfighting.de) in Rheinstetten gegen den Russen Sirotkin ran muss, freut sich. Feigenbutz: „Ich vermisse Enrico sehr und habe viel von ihm gelernt. Ich freue mich sehr für Enrico, dass er diese Chance erhält. Er zeigt großen Mut, dass er im Ausland gegen Beterbiev antreten will. Davor können wir alle nur den Hut ziehen.“

 

Tickets für die Box-Veranstaltung mit Vincent Feigenbutz am 13. Mai in der Ufgauhalle sind bei www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich. 


Vincent Feigenbutz: Hoffnung auf einen großen WM-Kampf!

$
0
0

dsc06058

„Eye for an Eye“ – live auf SKY und ranfighting.de

  Am kommenden Samstag muss Vincent Feigenbutz seinen IBF-Intercontinental-Titel gegen den ungeschlagenen Russen Andrej Sirotkin in Rheinstetten (live auf SKY und ranfighting.de) verteidigen. Was der junge Karlsruher über das „Heimspiel“, seinen neuen Trainer, Team-Kollegen sowie über seinen Gegner denkt, verrät der 21-Jährige hier im Interview.

 

Vincent, wie geht es Ihnen, Sie hatten wohl ein hartes Trainingslager?

 

Vincent Feigenbutz: Hatten ist gut… habe… ist dieses Mal noch höllischer als jemals zuvor… aber im positiven Sinne.

 

Gut vorbereitet auf Sirotkin?

 

Vincent Feigenbutz: Die Vorbereitung war eigentlich viel zu lange, da ich ja ursprünglich im April hätte boxen sollen. Das hat uns etwas Umstellung gekostet, aber jetzt ist alles auf Sieg eingestellt. 

 

Ist es schön, wieder in der Heimat zu boxen?

 

Vincent Feigenbutz: Es ist immer schön, in der Heimat boxen zu dürfen. Ich kann Benzin sparen und mit dem Fahrrad zur Halle radeln, sowie viele Freunde und Bekannte treffen. Zudem kann ich in meinem Bettchen schlafen. Natürlich ist der Druck auch höher, aber damit komme ich klar.

 

Was wissen Sie von Sirotkin?

 

Vincent Feigenbutz: Dass er brandgefährlich ist… Weltmeister im K-1 und Kickboxen war. Zudem ein erfolgreicher Amateur war und bisher im Profigeschäft ungeschlagen ist. Dazu noch zweifacher Asian Champion der WBC. Also, kein Schlechter! Aber ich schaffe das schon.

 

Wie wollen Sie ihn schlagen?

 

Vincent Feigenbutz: Mit seinen eigenen Waffen … mehr darf ich nicht sagen…

 

Sie haben seit vier Monaten mit Valentin Silaghi einen neuen Trainer und sind wieder von Berlin nach Karlsruhe gezogen. Fühlen Sie sich in der neuen/alten Umgebung wohl?

 

Vincent Feigenbutz: Und wie! …mein Hund, meine Familie und Freunde, mein Umfeld und eine super Trainingsgruppe unter Valentin Silaghi… was will man mehr.

 

Sie haben auch viele neue Kollegen in der Trainingsgruppe. Passen Sie gut zueinander? 

 

Vincent Feigenbutz: MEHR ALS GUT…das stärkste Team in Deutschland meiner Meinung nach mit Alexander Ramo, Nadir Häusler Unsal, Alexander Peil, Arijan Sherifi, Alexander Hofmann, Ahmad Ali, Alexandru Gabroveanu und natürlich mit Leon Bauer in Hatzenbühl. Alle kommen sehr gut miteinander aus. Das ist perfekt!

 

Vermissen Sie Ihre Ex-Kollegen aus Berlin?

 

Vincent Feigenbutz: Um ehrlich zu sein, es war eine tolle Zeit in Berlin und vor allem Enrico Kölling fehlt mir sehr.

 

Was dürfen die Fans am 13. Mai von Ihnen erwarten?

 

Vincent Feigenbutz: Ich werde in Karlsruhe und für Karlsruhe meine allerbeste Leistung versuchen abzurufen und verspreche einen actionreichen Fight.

 

Sie würden am liebsten schnellstmöglich wieder um die WM boxen. Wann können wir damit rechnen?

 

Vincent Feigenbutz: Hoffentlich noch in diesem Jahr. Davon gehen wir aus. Wobei ich natürlich aus den Fehlern gegen De Carolis gelernt habe und wir ja auch noch Zeit haben. Ich bin gerade mal 21 Jahre alt und habe meine boxerische Zukunft noch vor mir. Ich bin aber jederzeit bereit, gegen jeden und wo auch immer anzutreten.

 

Tickets für die Box-Veranstaltung am 13. Mai in der Ufgauhalle sind bei www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich. 


Dima Weimer boxt am 23.06.2017 in Hamburg

$
0
0

DSC04493.JPG

Am 23.06.2017 wird in Wilhelmsburg Dima Weimer  wieder im Ring steigen. Friday Night Boxing präsentiert einen nach dem anderem Boxer.

Der Hamburger Polizeibeamte und ehemalige, mehrfache Kickbox-Weltmeister wird einen Kampf über sechs Runden bestreiten. „Der Hamburger Süden ist meine Heimat. Ich freue mich auf mein Heimspiel in der edel-optics.de Arena“, so Weimer. Karten für das Event sind ab sofort auf www.eventim.de erhältlich.

Die Inselparkhalle heisst nun edel-optics.de-Arena, siehe Artiekl:

http://alster-blick.de/index.php/nachrichten-aus-hamburg/139-aus-hamburg/693-aus-inselparkhalle-wird-edel-optics-de-arena

FN Dima.jpg


Sebastian Formella: „Ich möchte meine Leute nicht enttäuschen“

$
0
0

DSC06413.JPG

„BIG DEAL“ am 19. Mai in der Barclaycard Arena

Mario Daser vs. Ola Afolabi

 Sebastian Formella vs. Denis Krieger um den IBO international Titel

Sebastian Formella: „Ich möchte meine Leute nicht enttäuschen“

Halbmittelgewichtler Sebastian Formella (14 Kämpfe, 14 Siege) von EC Boxing trifft am 19. Mai in der Hamburger Barclaycard Arena mit Denis Krieger (19 Kämpfe, 13 Siege, 2 Unentschieden) auf seinen bisher stärksten Gegner. Bei dem auf zehn Runden angesetzten Duell der Hamburger geht es um den IBO International Titel und um die Stilfrage: Beweglicher Techniker Formella gegen den physisch starken Puncher Krieger.

 

Die Vorbereitung für Sebastian Formella lief nach Plan. Der 29-jährige wird am 19. Mai in seinem erst zweiten Kampf für den Hamburger Promoter Erol Ceylan schon um einen Titel boxen. Mit Denis Krieger wartet ein gefährlicher Mann auf „Hafen-Basti“, der neben dem Boxen hauptberuflich Containerbrückenfahrer im Hamburger Hafen ist. „Denis ist stark, keine Frage. Aber ich habe mich optimal vorbereitet, war im Trainingslager in der Türkei und hatte gute Sparringspartner“, so Formella, der sich unter anderem mit Stallkollege und Krieger-Besieger Fatih Keles vorbereitet hat. Für den 29-jährigen Formella ist der Kampf ein wichtiger Schritt in seiner Karriere und ein Auftritt vor heimischem Publikum, welches ihn in seiner Heimatstadt zahlreich unterstützt. Von Druck möchte der Schützling von Trainer Mark Haupt allerdings nichts wissen. „Ich boxe im Endeffekt nur für mich. Aber klar, ich möchte meine Leute natürlich nicht enttäuschen, vor allem nicht meinen Vater“, gesteht Formella. Papa Zdzislaw hat nahezu jeden Kampf seines Sohnes live verfolgt, hat sogar die meisten der 140 Amateurkämpfe auf Videokassette gebannt, während Mutter Renata zu Hause auf den erlösenden Anruf nach dem Kampf wartet. Promoter Erol Ceylan, der den Hamburger zu Jahresbeginn unter Vertrag nahm, freut sich auf das Duell: „Ich denke, die Paarung ist sportlich sehr viel versprechend und ich bin überzeugt, dass die Zuschauer sich auf einen packenden Kampf freuen dürfen. Basti hat im Sparring wirklich gute Leistungen gezeigt trotz Doppelbelastung durch Job und Training“, sagt Ceylan anerkennend.

 

Karten für den Kampfabend gibt es ab 25,13 €, Plätze an den exklusiven VIP-Tischen (Verköstigung inklusive) ab 250,00 €. Karten sind online bei eventim und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.


Viewing all 588 articles
Browse latest View live